MAI 2021
6. Mai Delegiertenversammlung ASJV
JULI 2021
12. - 23. Juli Lagertelefon Radio 32
12. - 16. Juli Lagertagebuch Oltner Tagblatt und Solothurner Zeitung
SEPTEMBER 2021
17. September Action Dinner
NOVEMBER
Gipfeltreffen Jubla, Pfadi, Cevi
MAI 2021
6. Mai Delegiertenversammlung ASJV
JULI 2021
12. - 23. Juli Lagertelefon Radio 32
12. - 16. Juli Lagertagebuch Oltner Tagblatt und Solothurner Zeitung
SEPTEMBER 2021
17. September Action Dinner
NOVEMBER
Gipfeltreffen Jubla, Pfadi, Cevi
Allgemeines
Das Projekt EDEN unterstützt euer Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Nachhaltigkeit
und soziale Gerechtigkeit. Einfach, unkompliziert und lohnend!
Wie funktionierts?
1. Antrag
Fülle einen Projektantrag aus. Darauf vermerkst du, wer, was, wann macht und erklärst kurz, warum dein Projekt in einer der drei Kategorien anzusiedeln ist. Das Formular lässt du von deiner Abteilungs- oder
Scharleiterin unterschreiben. Einsenden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (4 Wochen vor dem Anlass und bitte nur noch auf dem digitalen Weg einsenden)
2. Durchführung
Du führst das Projekt durch, machst dabei ein paar Fotos und hältst fest, wie viele
Teilnehmer*innen und Leiter*innen dabei sind.
3. Rückmeldung
Nach erfolgter Durchführung deines Projekts machst du eine Rückmeldung an die ASJV
mit dem Rückmeldeformular. Du meldest die Teilnehmerzahl und hängst 2 bis 3
aussagekräftige Fotos dem Mail an.
4. Auszahlung
Nach Eingang deiner Rückmeldung zahlt die ASJV den Projektbeitrag von Fr 500.- an dich aus.
Projekt Eden Dokumente:
Informationen Projekt Eden
Anmeldung Projekt Eden
Rückmeldung Projekt Eden
Projekt Ideen
PR-Sommeraktion für die Jugendverbände
Lagertagebuch im Oltner Tagblatt & Solothurner Zeitung
Bereits zum dreizehnten Mal organisiert die ASJV im 2013 während der Sommerlagerzeit das Lagertagebuch in der Zeitung. Es ist die PR-Plattform für eure Schar/Abteilung!
Hier die Infos dazu:
Täglich wird vom Dienstag 7. Juli bis Freitag 10. Juli 2020 eine ganze Seite Lagertagebuch mit aktuellen Berichten, SMS und Fotos aus euren Sommerlagern in der Zeitung erscheinen.
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten wie ihr teilnehmen könnt:
Bericht und Foto:
Ihr schreibt einen kurzen Tagesbericht (ca. 1000 bis max. 1500 Zeichen). Dazu sendet ihr ein oder auch mehrere ansprechende Fotos ein.
SMS täglich:
Ihr schreibt täglich eine SMS (ca. zwei bis drei Sätze) zum Tag, den ihr gerade erlebt. Dies kann auch gemeinsam mit den Kindern geschehen (z.B. als Ämtli)
Anmeldeformular wird Ende April verschickt!
Lagertagebuch 2019
Das Lagertelefon bei Radio 32 ist für die Jugendverbände zu einem festen Bestandteil der Sommerlager geworden. 1996 wurde das erste Lagertelefon gesendet.
In der ersten und zweiten Sommerferienwoche wird täglich von Montag bis Freitag ein Sendeplatz für die Kurzberichte aus den Lagern reserviert. Die verantwortlichen Person aus dem Lager ruft am jeweiligen Sendetag die Redaktion von Radio 32 an. Nach einer kurzen Vorbereitung wird dann das Live-Interview gesendet. Zudem darf jedes Lager Grüsse nach Hause senden, mit einem von ihnen gewählten Musikstück.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für das Engagement von Radio 32 für unsere Jugendverbände. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr viele Lager diese tolle Chance nutzen, einmal live im Radio zu hören zu sein. Ganz im Sinne von "tue gutes und sprich darüber!". Eine gute Werbung für jede Abteilung / Schar und spannende Minuten für die daheim gebliebenen sind garantiert.
Es ist die actiongeladene Nachfolgerin auf das ehemalige Candle-Light-Dinner.
Eine einmalige Gelegenheit zum Austausch im ungezwungenen Rahmen, mit politisierenden oder in der verbandlichen und offenen Jugendarbeit engagierten Menschen aus dem Kanton Solothurn.
Das nächste Action Dinner findet im 2021 statt!